Auch wenn Sie über eine moderne bioklimatische Aluminiumpergola verfügen, lässt sich diese in eine grüne Oase verwandeln, die sich auf natürliche Weise in die Umgebung einfügt.
Was ist biophiles Design und warum sollte man es bei einer Pergola verwenden?
Biophiles Design basiert auf der Verbindung von Mensch und Natur und trägt dazu bei, eine Umgebung zu schaffen, die unser Wohlbefinden verbessert, Stress reduziert und Entspannung fördert. Bei Pergolen spiegelt sich dieses Konzept in der Verwendung von natürlichen Materialien, Pflanzen, Licht und Wasser wider. In einer biophilen Pergola herrscht ein besseres Mikroklima, zu dessen Regulierung Pflanzen und natürliche Materialien beitragen. Grün spendet Schatten und dämpft Geräusche aus der Umgebung. Grün verbindet die Pergola oder Terrasse mit dem Garten und dieses harmonische Ganze wirkt beruhigend. Darüber hinaus zieht die Pflanzenvielfalt Bestäuber an - Schmetterlinge, Bienen, Hummeln oder sogar Singvögel.
Wie kann man auch aus einer modernen bioklimatischen Konstruktion eine biophile Pergola schaffen?
Es mag den Anschein haben, dass eine Aluminiumpergola mit drehbaren Lamellen nicht ideal für biophiles Design ist. Das täuscht – mit ein paar Handgriffen lässt sich eine Verbindung mit der Natur herstellen.
- Da bieten sich zum Beispiel Kletterpflanzen an. Ergänzen Sie Ihre Pergola mit einem Rankgerüst oder Töpfen mit Kletterpflanzen wie Wisteria, Clematis oder Efeu. Mit der Zeit bilden sie eine natürliche grüne Decke.
- Hängende Blumentöpfe und vertikale Gärten. Die moderne bioklimatische Pergola verfügt über eine stabile Konstruktion, die hängende Blumentöpfe oder eine lebende Wand aus Kräutern und Zierpflanzen tragen kann.
- Grüne Wände. Wenn die Pergola an der Hauswand steht, können Sie sie um einen vertikalen Garten mit Farnen, Sukkulenten oder aromatischen Kräutern ergänzen.

Auch weitere natürliche Elemente können miteinbezogen werden: Natur zieht in die Aluminiumpergola ein durch Holzelemente wie einen Holzboden oder hölzerne Blumenkästen. Der Weg zur Pergola kann mit Kies bestreut werden und die Möbel sind aus Holz, Korbgeflecht oder Rattan. All diese Accessoires fördern einen biophilen Effekt.
Biophiles Desing mit allen Sinnen wahrgenommen
Eine wichtige Ergänzung zum biophilen Design ist Wasser, zum Beispiel in Form eines Gartenteichs oder Springbrunnens. Das Geräusch von Wasser wirkt beruhigend und trägt zur Abkühlung des Raumes bei. Auch ein Glockenspiel aus Naturmaterialien kann in der Pergola angenehm sein. Vogelhäuschen und Futterhäuschen ziehen Singvögel an. Als Sahnehäubchen auf dem Kuchen sorgen passende Leuchten und Lampen für die Gemütlichkeit in der biophilen Pergola.
Dank der drehbaren Lamellen des Pergoladachs können Sie zudem die Licht- und Luftmenge nach Bedarf regulieren. So bleibt unter der Pergola auf natürliche Weise ein angenehmes Mikroklima erhalten und auch an heißen Tagen ist sie ein idealer Ort zum Entspannen.
Egal, ob Sie sich für einen minimalistischen Ansatz entscheiden oder Ihre Pergola in einen Dschungel voller Grün verwandeln, mit biophilem Design schaffen Sie einen Raum, in dem Sie sich das ganze Jahr über wohlfühlen.