Zum Inhalt springen
Haus und Garten

Wie kann man sich im Garten eine Privatsphäre schaffen, ohne dass man hohe Wände und Zäune bauen muss?

Ing. Kateřina Jelenová
3 min.
2713 durchlesen
Wie kann man sich im Garten eine Privatsphäre schaffen, ohne dass man hohe Wände und Zäune bauen muss?
Ein Familienhaus zu besitzen – wer träumte nicht davon? Viel Platz, Bequemlichkeit und Privatsphäre – das wäre toll. Ein besonderes Plus wäre zweifellos ein Garten dazu, in dem wir angenehm die freie Zeit verbringen. Kein Wunder, dass dies in unserer Vorstellung das Paradies auf Erden wäre.

Doch auch in einem solchen Garten können Sie sich manchmal wie in einem Schaufenster fühlen. Besonders unangenehm können neugierige Nachbarn und zufällig Vorübergehende sein, im Sommer auch Radfahrer. Manchmal bringt’s auch die architektonische Konzeption des Hauses mit sich, dass die Privatsphäre gestört wird. Beispielsweise in einem Doppelhaus, wenn nebenan eine andere Familie wohnt, die Ihnen direkt in die Fenster sieht. Wenn Sie nahe an einer Straße oder an einem anderen verkehrsreichen Weg wohnen, dann belästigt Sie bestimmt auch der Lärm der vorbeifahrenden Fahrzeuge. Die Frage der Privatsphäre betrifft sicherlich nicht nur die Familienhäuser. Häufig fehlt es auch in einer Firma oder in einem Hotel an genügend Privatsphäre.

Und da kommen neben anderen Schutzmöglichkeiten auch Elemente der Beschattungstechnik ins Spiel.

Vor den gierigen Blicken anderer Menschen oder vor großem Lärm können Sie sich mit hohen Mauern oder mit einem Zaun um den Garten herum schützen. Nachteilig bei solchen Schutzvorrichtungen ist, dass dabei die Ästhetik auf der Strecke bleibt und Sie sich auch den Ausblick auf die Umgebung verbauen. Viel besser sind da schon ein Heckenzaun oder Bäume oder Varianten der Beschattungstechnik. Womit wir bei der breiten Palette der Beschattungstechnik wären.

Welche Beschattungstechnik können Sie wählen?

Wenn’s an der Privatsphäre fehlt, dann schafft die geeignete Beschattungstechnik Abhilfe, zum Beispiel Außenjalousien oder Rollos. Durch die Außenjalousien sieht niemand durch die Fenster hinein, während Sie nicht beim Hinausschauen aus dem Fenster eingeschränkt werden. Mit den Außenjalousien können Sie auch eine größere Fläche beschatten, nicht nur das eigentliche Fenster. Sie passen nämlich auch hervorragend zu den Pergolen. Wenn Sie anstelle von Außenjalousien lieber Stoff hätten, dann können Sie eine der Screenrollos wählen. Dank der Außenjalousien oder Rollos können Sie sich unter einer Pergola behaglich ausruhen – schaulustige Nachbarn werden Sie nicht sehen und kein Sonnenstrahl wird sie unnötig stören.

Schutz vor Dieben?

Außenrollos haben auch den Vorzug, vor Dieben zu schützen. Die Jalousien Titan 90 der Firma ISOTRA zum Beispiel sind so entwickelt, dass die Lamellen in geschlossenem Zustand ineinander verschlossen sind und keine Lücken bilden.

Worin bestehen die Vorteile der Beschattungstechnik?

  • sie gewähren genug Privatsphäre
  • sie verhindern das Eindringen von Sonne und Wärme in den Innenraum, bzw. in die Pergola
  • sie schützen vor Lärm von außen
  • sie schützen vor einem gewaltsamen Eindringen in das Haus
  • sie geben Ihrem Haus oder Ihrer Pergola ein schönes und elegantes Aussehen

Wie Sie sehen, brauchen Sie sich nicht mit hohen Mauern und Zäunen zu umgeben, um die gewünschte Privatsphäre zu schaffen. Die Außenjalousien vermögen dies auch und verfügen darüber hinaus noch über eine Reihe weiterer vorteilhafter Funktionen.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Haus und Garten
14. Oktober 2025

Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
2713 durchlesen
Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?
Horizontalen Jalousien geht der Ruf voraus, zu konventionell und zu langweilig zu sein. Richtig ist, dass es sich um ein gewöhnliches Element in Wohn- und Büroräumen handelt. Allerdings können horizontale Jalousien, wenn man’s geschickt anstellt, eine gemütliche Atmosphäre und ein stilvolles Aussehen schaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie horizontale Jalousien so nutzen, dass sie mit Ihrem Innenraum harmonieren und gleichzeitig ihre praktische Funktion erfüllen.
Haus und Garten
13. Oktober 2025

Wie reinigt man horizontale Jalousien?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
2713 durchlesen
Wie reinigt man horizontale Jalousien?
Eine saubere Wohnung ist ganz häufig der ganze Stolz von Hausfrau und Hausmann. Dem stehen allerdings in vielen Fällen die horizontalen Jalousien im Weg, denn sie gehören zu den größten Staubfängern im Haushalt. Regelmäßige Jalousienpflege ist deshalb vonnöten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sie richtig reinigen, damit sie lange schön und voll funktionsfähig bleiben.