Suchen
Saisonale Themen

Wie kann man die Sonnenfinsternis beobachten?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.
3 min.
1541 durchlesen
Wie kann man die Sonnenfinsternis beobachten?
Am Donnerstag, den 10. Juni zwischen 11:44 und 13:36 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit legt sich der Mondschatten im Neumond über die Sonne. Um 12.39 wird er ihren größten Teil beschatten, ca. ein Fünftel. Wie kann man die Finsternis beobachten und wann wird es die nächste geben?

Ringförmige Sonnenfinsternis

Dieses Jahr wird bei uns die Sonnenfinsternis nur teilweise zu sehen sein – der Mond verdeckt nur einen Teil der Sonne. Das Gebiet, von wo die Finsternis ringförmig aussieht, liegt in einem Teil Kanadas, Grönlands und Russlands. Die nächste völlige Sonnenfinsternis wird dieses Jahr am 4. Dezember von der Antarktis zu beobachten sein. In der Tschechischen Republik erleben wir eine völlige Sonnenfinsternis leider erst am 7. Oktober 2135. Wenn Sie bereit sind, für eine Sonnenfinsternis wenigstens in Europa zu reisen, dann notieren Sie sich in Ihrem Kalender das Datum 12. August 2026. Buchen Sie Flugtickets nach Spanien oder Island, wo Sie an den westlichsten Rändern der Insel den Blick auf eine vollkommen verdeckte Sonne genießen können.

Eine Finsternis größeren Ausmaßes ereignet sich schon am 25. Oktober 2022 um Mittag – der Mond verdeckt dann beim Blick von unserem Gebiet aus mehr als 42% des Sonnendurchmessers.

Wie kann man die Sonnenfinsternis beobachten

Ohne Schutz der Augen in die Sonne zu schauen, ist sehr gefährlich. Auch eine übliche Sonnenbrille oder die früher verwendete Diskettenscheibe reichen nicht (und wer hat sowas heute noch zu Hause?). Notfalls und für einen kurzen Blick in die Sonne können Sie einen dunklen, nicht bestrahlten Teil einer Röntgenaufnahme benutzen (darf jedoch nicht verkratzt sein). Für eine sichere Beobachtung von Zuhause aus sollten Sie sich einen Schweißfilter des Grades 13 und höher, bzw. spezielle, in einem Observatorium gekaufte Filter besorgen. Wenn es in Ihrer Nähe schon ein Observatorium gibt, dann genießen Sie am besten die Blicke auf die Finsternis hier mittels der mit Sicherheitsfiltern ausgestatteten Teleskope oder eines Projektions-Teleskops.

Einfluss der Sonnenfinsternis

Unseren Vorfahren jagte eine Sonnenfinsternis viel Angst ein, sie ersonnen sich dazu verschiedene mythologische oder religiöse Legenden. Bei einer völligen Finsternis kommt es auf dem beschatteten Teil (ca. einem Hundertstel der Erdoberfläche) zu einer erheblichen Verdunkelung und Abkühlung. Stark reagieren Tiere darauf: Bienen kehren in ihre Bienenstöcke zurück, Vögel werden häufig still. Eine teilweise Verfinsterung führt nur bei sehr empfindsamen Tieren zu Gefühlsregungen, z.B. bei Hunden und Katzen, bei denen auch Reaktionen auf den Vollmond beobachtet wurden. Abkühlen sollte es sich in diesen Fällen nur im geringen Umfang, vielleicht um ein oder zwei Grad Celsius. Und eine markantere Dunkelheit kann auch nicht erwartet werden.

Für eine gründliche Verdunkelung verwenden Sie die Vorfensterrollos oder die Außenjalousien mit Lamellen, die ineinander einrasten, zum Beispiel des Typs Zetta. Die Stoffe des Typs Blackout stehen auch bei den Screenrollos zur Verfügung. Wenn Sie die stechenden Sonnenstrahlen nur dämpfen wollen, dann probieren Sie es mit den Jalousien Plissees, mit Stoffrollos oder japanischen Wände.

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1541 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
1541 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.