Suchen
Haus und Garten
14. März 2025

Welche Jalousien eignen sich für Kunststofffenster?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
86 durchlesen
Welche Jalousien eignen sich für Kunststofffenster?
Kunststofffenster sind heute ganz üblich in modernen Häusern und Büros. Um jedoch ihre Funktionalität zu maximieren und sie gleichzeitig an den Innenraum anzupassen, ist es wichtig, die richtige Art der Beschattung zu wählen. Jalousien regulieren nicht nur die Lichtmenge in einem Raum, sondern tragen auch zur Wärmedämmung und zur Wahrung der Privatsphäre bei. Welche Typen der Jalousien sind für Kunststofffenster die besten?

1. Innenjalousien – eine klassische Wahl mit einfacher Montage

Horizontale Innenjalousien zählen zu den am häufigsten verwendeten Beschattungsmöglichkeiten für Kunststofffenster. Sie sind kostengünstig, einfach zu installieren und bieten eine effektive Lichtregelung.
Aluminiumjalousien sind die üblichste Variante, sie sind feuchtigkeitsbeständig und pflegeleicht. Sie bieten einen guten Schutz vor Sonneneinstrahlung und ermöglichen zugleich eine stufenlose Regelung von Licht. 
Unser Angebot an Innenjalousien besteht aus einigen verschiedenen Produktreihen, jede mit ihrer eigenen Eigenschaft und ihren eigenen Besonderheiten. Allen Produktreihen der Innenbeschattung gemein sind jedoch hohe Qualität, modernes Design und ein günstiger Preis. 

Die Montage der Innenjalousien erfolgt ohne Bohren direkt auf dem Fensterrahmen (mittels spezieller Halter) oder durch Bohren in der Glasleiste.

2. Jalousien Plissee – elegant und variabel

Plissees sind eine moderne Art der Beschattung, die eine große Variabilität bietet. Sie lassen sich von oben nach unten bzw. von unten nach oben ziehen und ermöglichen so eine präzise Regulierung der Beschattung.

  • Perfekt geeignet für atypische Fensterformen, wie dreieckige oder runde Öffnungen.
  • Sie sind in vielen verschiedenen Farben und Mustern verfügbar.
  • Einige Varianten verfügen über eine spezielle Wärmedämmoberfläche, die zur Regulierung der Raumtemperatur beiträgt.

3. Tag und Nacht – Multifunktionsrollos für stufenlose Regelung von Licht

Die Jalousien „Tag und Nacht“ kombinieren die Eigenschaften von klassischen Jalousien und Rollos. Sie bestehen aus transparenten und undurchsichtigen Streifen, die beliebig übereinandergelegt werden können. 

Das sind die wesentlichen Vorteile von Rollos Tag und Nacht:

  • Sie ermöglichen eine stufenlose Regelung der Lichtverhältnisse im Raum.
  • Sie verleihen dem Innenraum ein modernes Aussehen.
  • Die Befestigung erfolgt ohne Bohren mittels Konsolen am Fensterrahmen.

4. Außenjalousien – maximaler Schutz und Energieeinsparung

Wenn Sie eine effektive Lösung zur Regulierung der Raumtemperatur suchen, sind Außenjalousien die beste Wahl. Dank der Montage an der Fenster-Außenseite können sie die Wärmezufuhr im Sommer verringern und im Winter Wärmeverluste verhindern.

  • Sie sind aus hochwertigem Aluminium gefertigt, was eine lange Lebensdauer und Witterungsbeständigkeit gewährleistet.
  • Perfekt passend für Niedrigenergie- und Passivhäuser.
  • Die Bedienung kann manuell oder mittels eines Elektroantrieb erfolgen.

5. Stoffrollos – eine minimalistische Alternative zu Jalousien

Wenn Sie eine dezentere und minimalistischere Optik bevorzugen, können Stoffrollos eine passende Alternative sein. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten des Designs und unterschiedliche Lichtdurchlässigkeitsgrade.

Verdunkelungsrollos sind ideal für Schlafzimmer und Räume, in denen völlige Dunkelheit erforderlich ist. Verdunkelungsrollos sind vor allem für Bürogebäude und Schulen gedacht, da hier Funktionalität wichtiger ist als Design.

6. Japanische Jalousien oder Rollos

Auch japanische Jalousien (auch japanische Rollos oder Paneelwände genannt) können zur Beschattung von Kunststofffenstern verwendet werden. Japanische Jalousien bestehen aus mehreren breiten Stoffbahnen, die sich in einem Schienensystems bewegen. Sie dienen meist der Beschattung größerer Glasflächen, wie zum Beispiel Fenstertüren oder Schiebetüren, können aber auch als gestalterisches Element im Innenbereich eingesetzt werden.
Japanische Jalousien benötigen Raum zur Montage der Schienen (an der Decke oder an der Wand über dem Fenster). Bei klassischen Kunststofffenstern mit Fensterbank kann deren Verwendungsmöglichkeit eingeschränkt sein.

Für übliche Fenster sind japanische Jalousien möglicherweise unpraktisch, da sie in erster Linie für große Flächen konzipiert sind. Nehmen Kunststofffenster einen größeren Teil der Wand ein (zum Beispiel in Verbindung mit einer Balkontür), können japanische Jalousien eine gute Lösung sein.

Japanische Jalousien können an Kunststofffenstern verwendet werden, am besten eignen sie sich jedoch für große Glasflächen, Balkone oder französische Fenster. Wenn Sie eine Lösung für klassische, kleinere Kunststofffenster suchen, sind horizontale Jalousien, Plissees oder Rollos Tag und Nacht die geeignetere Wahl.

Welche Jalousien soll man also wählen?

Die Wahl der Jalousien richtet sich in erster Linie nach Ihren Ansprüchen und Ihrem Stil des Innenraums. Wenn Sie nach einer kostengünstigeren und einfachen Lösung suchen, sind Innenjalousien aus Aluminium die ideale Wahl. Für moderne Innenräume eignen sich Plissees, japanische Jalousien oder Rollos Tag und Nacht. Wenn Ihnen Energieeinsparung und maximaler Sonnenschutz am Herzen liegen, sind Außenjalousien die beste Lösung.

Vergessen Sie auch nicht, die Montageart zu berücksichtigen – wenn Sie nicht in den Fensterrahmen bohren möchten, wählen Sie Jalousien mit bohrfreier Montage. Egal für welchen Typ Sie sich entscheiden, richtig ausgewählte Jalousien verbessern nicht nur Ihren Wohnkomfort, sondern unterstreichen auch die Ästhetik Ihres Zuhauses. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl passender Jalousien für Kunststofffenster. Wir sind ISOTRA, die Experten für Beschattung.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D

Neueste

Tipp der Woche
4. April 2025

Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
86 durchlesen
Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht
Am 20. März beginnt der Frühling und man kann ihn bereits in der Luft spüren. Bereiten wir uns auf die warmen Tage vor und begrüßen wir sie klug und mit einem Lächeln in einem sauberen Zuhause.
Haus und Garten
4. April 2025

So wählen Sie Innenrollos aus

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
86 durchlesen
So wählen Sie Innenrollos aus
Innenrollos sind nicht einfach Stoffrollen mit Kordel, wie wir sie von Schulfenstern oder aus dem Film „Die Liebe einer Blondine“ kennen. Seit langem nicht mehr. Innenjalousien können ein ästhetisches Accessoire für Ihr Zuhause sein und erfüllen gleichzeitig einwandfrei die Funktion, die wir von ihnen erwarten: Sie verhindern das Eindringen von unerwünschtem Licht. Doch welche Typen der Rollos gibt es, wie kennt man sich darin aus und wonach sollte man auswählen?