Zum Inhalt springen
Haus und Garten

Pergola, Markise oder Sonnenschirm? Wie lässt sich die Terrasse überdachen und beschatten?

Ing. Kateřina Jelenová
3 min.
1416 durchlesen
Pergola, Markise oder Sonnenschirm? Wie lässt sich die Terrasse überdachen und beschatten?
Die Terrasse an der Wohnung oder am Haus ist von Frühling bis Herbst ein idealer Ort zur Entspannung und zum Aufenthalt in der frischen Luft. Damit es dort auch bei Regen oder brennender Sonne angenehm ist, muss sie geeignet beschattet oder überdacht werden. Welche Möglichkeiten gibt es?

Überdachung mithilfe einer bioklimatischen Pergola

Eine Pergola garantiert einen angenehmen Aufenthalt im Freien; sie kann nicht nur auf einer Terrasse installiert sein, sie kann auch mitten im Garten ihren Platz finden.

Die bioklimatische Pergola ist ein Volltreffer: Die Aluminiumlamellen lassen sich vollkommen schließen, sodass sie vor Regen schützen, oder bis zu einem Winkel von 130° kippen. Das Regenwasser fließt durch die Ständer ab. Sie können sogar das Dach in einige Sektionen teilen und die Lamellen in jedem Teil unabhängig kippen.

Eine Pergola, die nicht bioklimatisch ist, lässt sich mithilfe von UV-stabilen Platten aus Polycarbonat (ohne die UV-Stabilisierung würden sie schnell gelb und rissig werden) wetterfest machen. Diese Platten schützen vor Regen und lassen das Licht durch. Die Hohlräume im Polycarbonat werden jedoch häufig staubig und das Dach sieht dann „verschmutzt“ aus.   

Beschattung der Terrasse mit einer Markise

Wollen Sie auf der Terrasse einen luftigeren Raum? Die Terrassenmarkisen lassen sich leicht herausfahren und halten stechenden Sonnenstrahlen sowie mäßigem Regen stand. Die Stoffe der Markisen ISOTRA sind wasserundurchlässig und geschützt gegen das Verschmutzen und das Verbleichen von Farben.

Das Einziehen der Markise ist bestimmt bequemer als das Wegräumen eines Sonnenschirms, wenn ein Windsturm kommt. Und wenn Sie es mal vergessen, kann die Markise mit einem speziellen Fühler ausgestattet werden, der beim Sonnenuntergang die Markise automatisch einzieht.

In unserem Artikel erfahren Sie, ob für Ihre Zwecke eine Markise mit einem Tragprofil oder ohne besser passt.

Sonnenschirm: Achtung auf die Stabilität

Ein Sonnenschirm ist ohne Zweifel die einfachste Variante der Beschattung einer Terrasse. Aber Vorsicht: Damit er eine hinreichende Fläche beschattet, muss er hinreichend groß sein. Dann soll er unter mehreren Beton-Pflastersteine aufgestellt, bei Nichtbenutzung zusammengeklappt und bei heftigem Wind ganz weggebracht werden, sonst könnte seine Konstruktion beschädigt werden.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Haus und Garten
4. September 2025

Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1416 durchlesen
Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt
Ein Garten oder eine Terrasse ist längst nicht mehr nur ein Ort, an dem Sie Blumen und Gemüse anbauen können. In den letzten Jahren haben sie sich zunehmend zu einem erweiterten Wohnraum verwandelt, fast schon zu einem Sommerwohnraum, in dem man sich entspannen, essen, arbeiten und sich mit Freunden unterhalten kann. Um diesen Außenbereich jedoch bequem und ganztägig nutzbar zu gestalten, reichen Gartenmöbel und ein Grill nicht aus. Beschattungstechnik spielt eine Schlüsselrolle: Sie hilft, die Temperatur zu regulieren, schützt vor stechenden Sonnenstrahlen, Regen oder Wind und verleiht dem Raum Gemütlichkeit und Stil.
Haus und Garten
3. September 2025

Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1416 durchlesen
Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?
Die Terrasse ist das Herz des sommerlichen Wohnens. Ein Ort, an dem man in der Sonne frühstückt, abends mit Freunden grillt oder sich nur bei einem Kaffee entspannt. Doch damit es auf der Terrasse auch an heißen Tagen oder bei wechselhaftem Wetter angenehm ist, braucht man die richtige Beschattung. Und hier kommt die Wahl zwischen zwei beliebten Typen von Beschattungstechnik ins Spiel: Außenjalousien und Screenrollos. Welche davon eignet sich am besten für Ihre Terrasse? Das hängt von mehreren Faktoren ab, von ästhetischen Vorlieben bis hin zu praktischen Anforderungen.