Suchen
Haus und Garten
5. August 2024

Japanische Wände – ein modernes und elegantes Ergänzungsstück für Ihren Innenraum

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
736 durchlesen
Japanische Wände – ein modernes und elegantes Ergänzungsstück für Ihren Innenraum
Große Glasflächen im Innenraum stellen in der Regel eine markante Dominante dar. Optisch vergrößern sie den Raum und sie stehen für Luxus. Immer häufiger wünschen sich Kunden solche Elemente in ihrem Haus. Der Nachteil besteht darin, dass nicht jede Art von Beschattungstechnik gut zu ihnen passt.

In der Gesellschaft ISOTRA denken wir an alles. Für atypische Fensterflächen im Innenraum bieten wir eine elegante und moderne Lösung – japanische Wände.

Was sind japanische Wände und wo können Sie sie verwenden?

Japanische Wände sind keine klassischen Rollos im eigentlichen Sinne. Sie sind größer und ihre Verwendung ist variabler. Sie werden meist nicht direkt am Fenster montiert, sondern wirken wie ein leichter, luftiger Vorhang im Raum. Das Nicht-Vorhandensein einer hinderlichen Konstruktion ist ein weiterer Pluspunkt, weshalb es sich lohnt, über den Kauf japanischer Wände nachzudenken. Japanische Wände finden ihre Verwendung in geräumigen Innenräumen mit großen Fenstern. Sie werden auch zur Trennung zweier Räume verwendet.

Eigenschaften des Stoffs

Sie können aus einem großen Angebot an Stoffen für japanische Wände auswählen. Wenn Sie den Raum stark abdunkeln wollen, leistet ein Stoff mit vollkommen verdunkelnder Wirkung gute Dienste. Für Büros eignet sich wiederum ein Stoff aus nicht brennbarem Material. Und zudem werden sich auch Allergiker daran erfreuen – wir bieten die Stoffe auch in einer Variante aus Glasfaser an.

Eine Wand, aber viele Vorteile

Japanische Wände (oder Jalousien, wenn Sie wollen) haben mehrere Vorteile:

  • Sie erhalten eine originelle Möglichkeit, nicht nur Fenster zu beschatten.
  • Sie können sie für jede beliebig große Glasfläche verwenden.
  • Sie lassen den Innenraum hell und locker erscheinen.
  • Sie können aus einem großen Angebot an Stoffen auswählen, einschließlich verschiedener Materialien, die beispielsweise für Allergiker oder für Büroräume geeignet sind.
  • Möglichkeit einer elektrischen Betätigung.

Wenn Sie nach Alternativen zu klassischen Jalousien oder Rollos suchen, sind japanische Wände genau das Richtige für Sie.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D

Neueste

Tipp der Woche
4. April 2025

Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
736 durchlesen
Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht
Am 20. März beginnt der Frühling und man kann ihn bereits in der Luft spüren. Bereiten wir uns auf die warmen Tage vor und begrüßen wir sie klug und mit einem Lächeln in einem sauberen Zuhause.
Haus und Garten
4. April 2025

So wählen Sie Innenrollos aus

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
736 durchlesen
So wählen Sie Innenrollos aus
Innenrollos sind nicht einfach Stoffrollen mit Kordel, wie wir sie von Schulfenstern oder aus dem Film „Die Liebe einer Blondine“ kennen. Seit langem nicht mehr. Innenjalousien können ein ästhetisches Accessoire für Ihr Zuhause sein und erfüllen gleichzeitig einwandfrei die Funktion, die wir von ihnen erwarten: Sie verhindern das Eindringen von unerwünschtem Licht. Doch welche Typen der Rollos gibt es, wie kennt man sich darin aus und wonach sollte man auswählen?