Zum Inhalt springen
Die Welt von Isotra

Geschichte der Jalousien

Ing. Kateřina Jelenová
2 min.
3498 durchlesen
Geschichte der Jalousien
Jalousien gehören schon länger zu unserem Leben, als Sie vermutlich gedacht hätten: ihre Vorgänger, nämlich dichte Fenstergitter Mashrabiya, halfen dabei, die Privatsphäre in orientalischen Harems zu schützen. Im 16. Jahrhundert begann man, die Beschattung mit horizontalen hölzernen Verschlägen im Süden Europas, in Italien und in Südfrankreich, zu verwenden.

Seit dieser Zeit erfuhren die Jalousien viele Innovationen, von der Erfindung von Kipplamellen bis hin zur Elektro-Fernbedienung. Und die Beliebtheit nimmt immer weiter zu. Neben den horizontalen Innen- und Außenjalousien traten auch vertikale Jalousien oder plissierte Stoffjalousien hinzu.

Wie entstanden die Jalousien?

Die Herkunft des Wortes ´Jalousie´ ist für diejenigen verständlicher, die Französisch sprechen – ja, sie stammt vom Begriff Jalousie, der Eifersucht bedeutet. Die Jalousien waren nämlich, außer dass sie vor Sonnenhitze schützten, wie geschaffen für eifersüchtige Ehemänner: Ihre Frauen konnten über dichte Gitter aus den Fenstern hinausschauen, von der Straße konnte man jedoch nicht durch die Fenster in die Wohnungen reinschauen. Eifersüchtige Männer konnten nun Blicke auf ihre Ehefrauen, beziehungsweise andere Heimlichkeiten des Haushalts abwehren.

Historische Entwicklung der Jalousien

Die Lamellen der herkömmlichen italienischen und französischen Jalousien waren fest und konnten nicht gekippt werden. Das System der verstellbaren Kipplamellen ließ sich erst im Jahr 1812 der französische Schreiner Cochot patentieren. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Deutschland mit der Herstellung von Jalousien auf dem gleichen Prinzip begonnen, wie es heute noch funktioniert – mit mit Schnürchen und Bändern verbundenen Lamellen. Die ersten Jalousien waren aus Holz, heute verwendet man dafür überwiegend Aluminium, bzw. Bambus oder Kunststoff; vertikale oder plissierte Jalousien werden aus Stoff hergestellt.

 

Betätigung der Jalousien

Die klassische Kette? Traditionell ist das so und auch am üblichsten, jedoch nicht die einzige Art und Weise der Betätigung von Jalousien. Die meisten Außenjalousien und einige Typen der horizontalen Innenjalousien können mithilfe einer Kurbel gekippt und heruntergefahren werden. Auch bei der Beschattung kann man es sich leichter machen, indem man die elektrische Energie zu Hilfe nimmt – es genügt, eines der Modelle auszuwählen, die die Betätigung mithilfe einer Wand- oder Fernbedienung ermöglichen. Plissierte Jalousien werden leicht und intuitiv durch ein Verschieben des oberen und unteren Griffs in Position gebracht.

Die Top-Neuheit unter der elektronischen Beschattungstechnik stellen solare Jalousien dar. Die vollautomatische Elektrojalousie ISOTRA Energy wird von Sonnenenergie angetrieben. Sie basiert auf einer bequemen drahtlosen Betätigung und verbraucht keinen Strom aus dem Versorgungsnetz.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Haus und Garten
14. Oktober 2025

Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
3498 durchlesen
Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?
Horizontalen Jalousien geht der Ruf voraus, zu konventionell und zu langweilig zu sein. Richtig ist, dass es sich um ein gewöhnliches Element in Wohn- und Büroräumen handelt. Allerdings können horizontale Jalousien, wenn man’s geschickt anstellt, eine gemütliche Atmosphäre und ein stilvolles Aussehen schaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie horizontale Jalousien so nutzen, dass sie mit Ihrem Innenraum harmonieren und gleichzeitig ihre praktische Funktion erfüllen.
Haus und Garten
13. Oktober 2025

Wie reinigt man horizontale Jalousien?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
3498 durchlesen
Wie reinigt man horizontale Jalousien?
Eine saubere Wohnung ist ganz häufig der ganze Stolz von Hausfrau und Hausmann. Dem stehen allerdings in vielen Fällen die horizontalen Jalousien im Weg, denn sie gehören zu den größten Staubfängern im Haushalt. Regelmäßige Jalousienpflege ist deshalb vonnöten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sie richtig reinigen, damit sie lange schön und voll funktionsfähig bleiben.