Zum Inhalt springen
Haus und Garten
6. April 2024

Welche Farbe der Jalousien sind die besten?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
2770 durchlesen
Welche Farbe der Jalousien sind die besten?
Verwenden Sie Jalousien, um Ihre häusliche Umgebung farblich zu gestalten! Innenjalousien dienen nicht nur der Beschattung, sie können auch als gestalterisches Element ihre Wirkung entfalten.

Nichts hindert Sie daran, Jalousien farblich mit dem Bodenbelag, den Möbeln und Textilien zu kombinieren oder sich einfach für Ihre Lieblingsfarbe zu entscheiden – die bestehenden Musterbücher der Lamellen sowie der oberen und unteren Profile sind wirklich vielfältig.

Unser Tipp: Sie müssen nicht nur die Farbe der Fenster, der Fußböden oder Möbel berücksichtigen: Versuchen Sie, die Farbe der Jalousien im Farbton der Wandfarbe zu wählen. 

Welche Farben der Jalousien soll man wählen?

Weiß reflektiert die Sonnenstrahlen am besten und hilft so, einer Überhitzung des Innenraums vorzubeugen. Aber auf dem reinen Weiß sieht man jeden Fleck und auch den sich absetzenden Staub. Die praktischste Farbe im Hinblick auf die Pflege ist Silber, wo man nicht so viel Staub sieht und die dennoch hell genug ist, um im Sommer unerwünschte Sonnenstrahlen zu reflektieren. Haben die Fenster innen und außen verschiedene Farben, dann ist es etwas schwierig, den Farbton der Lamellen so zu wählen, dass er sowohl zum Holzdekor, das sich meist an der Seite der Fassade befindet, als auch zur weißen Farbe im Innenraum passt.

Probieren Sie eines davon aus:

  • Hellgelb
  • Cremeweiß
  • Elfenbein
  • Silber
  • Gold
  • Rauchweiß
  • Holzdekor (Farbon passend zum im Innenraum verwendeten Holz)

Dunkle oder helle Jalousien?

Helle  Jalousien reflektieren das Licht am besten und helfen so, in den warmen Monaten eine Überhitzung der Räume zu verhindern. Aber manchmal steht für uns die bestmögliche Beschattung im Vordergrund. In solchen Fällen tendieren wir von Natur aus dazu, den dunkelsten Farbton der Jalousien zu wählen – eine dunklere Farbe hilft jedoch meist nicht. Wenn die Lamellen stark genug sind, hat ihre Farbe keinen Einfluss auf den Grad der Beschattung.

Unser Tipp: Denken Sie daran, dass Innenjalousien niemals eine vollständige Beschattung bieten – es gelangt immer um die Kanten der Lamellen herum und durch die Löcher in den Führungsschnüren etwas Licht in den Raum. Wenn Sie totale Dunkelheit brauchen, dann entscheiden Sie sich für Verdunkelungsrollos

Dunkle Jalousien können zwar elegant aussehen, doch wenn sie geschlossen sind, absorbieren sie einen Großteil der Sonnenstrahlen und in der warmen Jahreszeit heizen sich die Räume unnötig auf. Dunkle Lamellen zeigen außerdem jedes Staubkorn und sind schwieriger sauber zu halten. Wenn Sie die Jalousien beispielsweise ausdrücklich nicht mit dunklen Möbeln kombinieren möchten, empfehlen wir Ihnen, auf dunkle Farben zu verzichten.

Wählen Sie im Angebot der horizontalen Jalousien ISOTRA die am besten geeignete Farbe und Art der Jalousien, die perfekt zu Ihrem Innenraum passen, am besten direkt aus einem physischen Musterbuch bei einem unserer Geschäftspartner, damit Sie sicher sein können, dass der gewählte Farbton genau der richtige ist.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D

Neueste

Saisonale Themen
4. August 2025

Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
2770 durchlesen
Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?
Ein moderner Garten ist eine Augenweide - eine bioklimatische Pergola kann dazugehören, weiterhin naturfreundliche Elemente und möglichst viele essbare Pflanzen. Weitere Tipps für einen schönen Garten finden Sie in unserem Artikel.
Haus und Garten
4. August 2025

Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten

Ing. Aneta Paroulková
5 min.
2770 durchlesen
Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten
Wie lässt sich der Ertrag Ihres Gemüseanbaus im Garten optimieren? Wenn Sie schon einige Zeit einen Garten haben, haben Sie dies selbst festgestellt: Der wiederholte Anbau derselben Pflanzen im gleichen Beet führt zu immer geringeren Erträgen, laugt den Boden aus und kann sogar zur Ausbreitung von Krankheiten führen. Denn jede Pflanze hat etwas andere Ansprüche an den Boden, entzieht ihm unterschiedliche Nährstoffe und scheidet hingegen andere Abfallstoffe aus. Wir beraten Sie bei der Planung einer effektiven Nutzung von Beeten.