Suchen
Haus und Garten

Beschattung für eine Hütte und ein Wochenendhaus: welche Jalousien bringen thermische Behaglichkeit und Sicherheit?

Redakce
3 min.
1065 durchlesen
Beschattung für eine Hütte und ein Wochenendhaus: welche Jalousien bringen thermische Behaglichkeit und Sicherheit?
In einer Hütte oder einem Wochenendhaus gibt es in der Regel keine Klimaanlage. Deshalb freuen sich die meisten Besitzer eines Wochenendhauses über jede Art und Weise, wie sie sich vor der Sommerhitze oder später auch vor morgendlichen Herbstfrösten schützen können. Manche Typen von Rollos und Jalousien können drinnen für angenehme Temperatur sorgen und helfen gleichzeitig, das Wochenendhaus vor Dieben zu schützen. Welche Art der Beschattung ist für eine Hütte am praktischsten?

Außenjalousien und -rollos

Der größte Vorteil von Außenrollos und -jalousien liegt in der Möglichkeit einer vollkommenen Verdunkelung – auch in der Zeit der Sommersonnenwende, wenn es um vier Uhr morgens hell wird, können Sie ungestört schlafen, so lange Sie wollen.

Unser Tipp: Außenjalousien und Außenrollos stellen für mögliche Diebe ein Hindernis dar, das sie in der Regel abschrecken wird. Sie verbessern somit nicht nur die Qualität des Schlafs und die Sicherstellung der Privatsphäre, sondern auch die Sicherheit vor Einbrechern.

Beide Arten der Außenbeschattung erhöhen auch den thermischen Komfort des Heims, im Sommer werfen sie die Sonnenstrahlen zurück und im Winter verhindern sie ein Entweichen der Wärme nach außen. Bei heruntergefahrenen Vorfensterrollos kann man von drinnen kaum nach draußen sehen, während die Außenjalousien auch Tageslicht hereinlassen und den Blick nach draußen ermöglichen. Außenjalousien sind darüber hinaus „in“!

Beschattung des Dachgeschosses: Rollos und Jalousien für die Dachfenster

Im bewohnbaren Dachgeschoss von Hütten und Wochenendhäusern dienen Dachfenster dem Hereinlassen von Licht und frischer Luft. Ihre Beschattung ist etwas knifflig - man kann spezielle Rollos oder Screenrollos direkt für die Dachfenster installieren. Es gibt allerdings auch Jalousien oder Plisse für die Dachfenster.

Beschattung des Sitzplatzes im Freien: Markisen und Rollos für die Pergola

Ein Wochenendhaus-Aufenthalt spielt sich nach Möglichkeit die meiste Zeit im Freien ab. Vor stechenden Sonnenstrahlen können Sie sich beim erholsamen Sitzen oder Liegen im Garten bestens schützen: der Beschattung in der Pergola haben wir einen ganzen Artikel gewidmet; direkt für die Pergolen empfehlen wir die Screenrollos HR8-ZIP oder Alfa.

Den Sitzplatz direkt am Haus kann man mit einer in der Wand, in der Decke oder im Dachstuhl befestigten Terrassenmarkise ideal beschatten. In unserem Artikel erfahren Sie, ob Sie die Markise mit einem Tragprofil oder ohne das Profil benötigen.

Redakce

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1065 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
1065 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.