Zum Inhalt springen
Saisonale Themen
12. Mai 2025

Worüber können wir einfach nur lachen? Die häufigsten Fakes über die Jalousien

Ing. Kateřina Jelenová
5 min.
297 durchlesen
Worüber können wir einfach nur lachen? Die häufigsten Fakes über die Jalousien
Erster April ist seit langem ein Tag, an dem man andere mal hinters Licht führen kann, sprichwörtlich ‚in den April schickt‘. Hier ein paar unkonventionelle Witze dafür aus unserer Branche: Lachen wir über einige der Unterstellungen, Halbwahrheiten und Irrtümer, die Menschen im Zusammenhang mit Jalousien glauben. Wenn wir sie schließlich durchschauen, macht das Spaß und bringt uns einen Schritt weiter, die richtige Beschattung auszuwählen. Wie ist es also wirklich?

Fake Nr. 1: Jalousie passen nur in Büros

In den 1990er Jahren erfreuten sich Jalousien vor allem in Bürogebäuden zunehmender Beliebtheit. Wohl kein Unternehmen ist damals ohne die Beschattung mit - aus heutiger Sicht - eintönigen und langweiligen Jalousien in zwei Varianten ausgekommen: den eintönigen vertikalen weißen Streifen der vertikalen Jalousien oder den ebenso eintönigen Aluminiumlamellen der horizontalen Jalousien. Ganz anders heute: Beide Varianten eignen sich auch hervorragend für das Heim, wobei Sie aus einer großen Auswahl an Materialien und Farben wählen können. Darüber hinaus sind Plissee-Varianten hinzugekommen, die die positiven Aspekte von Jalousien mit den Vorteilen von Rollos verbinden. Ein großer Vorteil von Jalousien besteht in der Möglichkeit einer stufenlosen Lichtregulierung, wovon Sie bei Vorhängen oder üblichen Rollos nur träumen können.

Fake Nr. 2: Jalousien sind sehr schwer zu reinigen

Das Reinigen von Jalousien ist für viele Menschen ein Alptraum – zumindest für diejenigen, die es noch nie richtig versucht haben. Ja, auf Lamellen setzt sich Staub ab, aber es gibt spezielle Bürsten, Tücher oder sogar Staubsaugeraufsätze, mit denen die Pflege minutenschnell erledigt ist. Darüber hinaus können Außenjalousien häufig nur mit einem Schlauch abgespült oder mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Bei regelmäßiger Pflege ist ihre Instandhaltung nicht komplizierter als das Abstauben von Möbeln.

Fake Nr. 3: Je mehr ich die Lamellen kippe, desto dunkler wird es. 

Lässt sich durch das maximale Kippen der Lamellen absolute Dunkelheit erreichen? In Wirklichkeit kommt es nicht nur auf die Neigung der Lamellen an, sondern auch auf deren Farbe und Material. Helle Lamellen können Licht reflektieren und streuen, sodass der Raum auch bei vollkommen gekippten Lamellen nicht perfekt beschattet ist. Wenn Sie eine stärkere Dämpfung des Lichts benötigen, eignen sich bestimmte Arten von Außenjalousien oder Vorfensterrollos besser, die für eine intensivere Verdunkelung sorgen.

Fake Nr. 4: Rollos sind besser als Jalousien

Wenn Rollos für bessere Verdunkelung sorgen, warum sollte ich mir Jalousien anschaffen? Diese Idee ist jedoch trügerisch, denn Sie brauchen ja eine Lösung für nachts wie auch für tagsüber. Bei Rollos haben Sie nur zwei Möglichkeiten: Herunterzulassen oder hochzuziehen. Mit Jalousien hingegen können Sie die Lichtmenge genau regeln, die Sie in einen Raum hereinlassen möchten, ohne den Raum vollkommen zu verdunkeln. Dies ist nicht nur tagsüber nützlich, wenn Sie direktes Sonnenlicht zerstreuen wollen, sondern auch an Sommerabenden, wenn Sie Privatsphäre brauchen, aber gleichzeitig nicht in völliger Dunkelheit sein möchten.

Fake Nr. 5: Außenjalousien sind nur ein unnötiger Luxus

Viele Menschen denken, dass Außenjalousien ein teures Extra sind, das sich nur diejenigen leisten können, die ein Luxushaus ausstatten. In Wirklichkeit sind sie eine großartige Investition, die sich langfristig lohnen kann. Im Sommer können sie die Innentemperatur um bis zu 7 °C senken, was einen geringeren Bedarf an Klimaanlagen und niedrigere Rechnungen für Strom bedeutet. Im Winter helfen sie, die Wärme im Innenraum zu halten und verbessern die Wärmedämmung von Fenstern. Darüber hinaus schützen sie die Fenster vor Witterungseinflüssen und erhöhen die Sicherheit des Hauses – bei heruntergezogenen Jalousien wirken sie als zusätzliche Barriere gegen Einbruch.

Fake Nr. 6: Automatische Jalousien sind nur etwas für Millionäre

Die Betätigung von Jalousien mithilfe einer Fernbedienung oder mobiler App ist nicht mehr nur ein Privileg luxuriöser Residenzen. Dank der Fortschritte im intelligenten Haushalt können Sie heute motorisch betätigte und fernbediente Jalousien für einen Preis bekommen, der sich nicht wesentlich von den klassischen manuellen Versionen unterscheidet. Darüber hinaus können Sie durch die Automatisierung Zeit und Geld sparen – Sie können Ihre Jalousien so programmieren, dass sie sich entsprechend dem Wetter oder der Tageszeit einstellen und so zur Minderung der Heiz- und Kühlkosten beitragen.

Fake Nr. 7: Jalousien ziehen Insekten an

Diese Meinung erfreut sich besonders im Frühling und Sommer großer Beliebtheit. Manche behaupten, dass sich Spinnen oder Fliegen gerne zwischen den Lamellen verstecken. In Wirklichkeit werden Insekten nicht von den Jalousien selbst angezogen, sondern von dem Licht, das durch sie hindurchscheint. Um sich gegen solche ungebetenen Gäste zu schützen, sind Insektenschutzgitter sehr gut geeignet, weil sie zuverlässig alle Insekten abwehren.

Haben Sie an einen dieser Mythen geglaubt oder sind Sie davon nur amüsiert? Eines ist klar: Jalousien sind keine langweilige oder altmodische Wahl. Im Gegenteil, sie sind eine praktische, moderne und gestalterisch variable Lösung für jeden Haushalt.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Saisonale Themen
4. August 2025

Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
297 durchlesen
Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?
Ein moderner Garten ist eine Augenweide - eine bioklimatische Pergola kann dazugehören, weiterhin naturfreundliche Elemente und möglichst viele essbare Pflanzen. Weitere Tipps für einen schönen Garten finden Sie in unserem Artikel.
Haus und Garten
4. August 2025

Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten

Ing. Aneta Paroulková
5 min.
297 durchlesen
Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten
Wie lässt sich der Ertrag Ihres Gemüseanbaus im Garten optimieren? Wenn Sie schon einige Zeit einen Garten haben, haben Sie dies selbst festgestellt: Der wiederholte Anbau derselben Pflanzen im gleichen Beet führt zu immer geringeren Erträgen, laugt den Boden aus und kann sogar zur Ausbreitung von Krankheiten führen. Denn jede Pflanze hat etwas andere Ansprüche an den Boden, entzieht ihm unterschiedliche Nährstoffe und scheidet hingegen andere Abfallstoffe aus. Wir beraten Sie bei der Planung einer effektiven Nutzung von Beeten.