Zum Inhalt springen
Mach es selbst
17. Juli 2024

Wir kochen und backen mit Kindern: Einfache und unterhaltsame Rezepte – auch unter Quarantäne machbar

Ing. Kateřina Jelenová
5 min.
1128 durchlesen
Wir kochen und backen mit Kindern: Einfache und unterhaltsame Rezepte – auch unter Quarantäne machbar
Um Kinder zu unterhalten, braucht man reichlich Kreativität und Geduld. Das gemeinsame Kochen bringt gleich mehrere Vorteile: Sie halten die Kids eine Zeit lang von Bildschirmen fern, kreieren gemeinsam etwas Nützliches und sie können etwas über die physikalischen Eigenschaften verschiedener Zutaten lernen oder das Wiegen und Abmessen üben. Welche Rezepte „punkten“ bei Kindern?

In Handumdrehen weiche Lebkuchen

Bei der Zubereitung von Lebkuchen oder anderem Gebäck können Kinder die abgewogenen Zutaten in den Teig geben, ihn ausrollen und ausstechen. Bereiten Sie Ausstechformen mit Frühlingsmotiven vor – Eier, Küken, Hasen oder Schafe.

Lebkuchenteig

  • 500 g feines Mehl
  • 200 g Puderzucker
  • 100 g flüssiger Honig
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Teelöffel Soda
  • 1–2 Esslöffel Kakao
  • 1 Esslöffel Lebkuchengewürz

Lose Zutaten gründlich vermischen. In der zweiten Schüssel mäßig erweichte Butter mit Zucker und Honig zerreiben, Eier dazugeben und die trockene Masse einarbeiten – entweder von Hand oder mithilfe einer Knetmaschine. Den Teig ein bis zwei Tage in einem Mikrotene-Beutel oder einer Lebensmittelfolie im Kühlschrank liegen lassen. Am zweiten oder dritten Tag den Teig ca. 5 mm dick ausrollen und beliebige Formen ausstechen.

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 170 °C ca. 10 Minuten backen, keinesfalls mehr als 12 Minuten backen. Unmittelbar nach dem Backen mit einem verquirlten Ei bestreichen und nach dem Abkühlen mit einem klassischen Eiweiß-Überguss oder beispielsweise mit Schokolade verzieren. Lebkuchen sind sofort weich und bei Kindern sehr beliebt.

Hörnchen

Auch wenn Hörnchen heute meist verpackt verkauft werden, bevorzugen manche Familien immer noch hausgebackenes Gebäck.

Teig für Hörnchen

  • 500 g feines Mehl
  • 60 g Schmalz, Butter oder Öl
  • 300 ml Wasser
  • 5 Gramm Salz
  • 1/2 Teelöffel Zucker
  • 15 g Hefe
  • + Mohn oder grobkörniges Salz zum Bestreuen

Wir vermischen die Hefe mit 100 ml lauwarmem Wasser, Zucker und einem Löffel der abgemessenen Menge Mehl zum Gärteig. Wir lassen es etwa zehn Minuten aufgehen – die Mischung sollte Blasen bilden, wenn sie nicht „lebendig“ ist, brauchen wir eine andere Hefe. Das restliche Mehl vermischen wir mit Salz, lösen das Fett auf und geben alles zusammen mit dem restlichen Wasser in den Behälter des Roboters (den Teig für Hörnchen von Hand zu kneten ist ziemlich anstrengend, wenn wir keinen Roboter haben, können wir mit viel Arbeit mit einem Rührlöffel rechnen). Wir lassen es mit einem Knethaken etwa 10 Minuten lang gründlich durchkneten.

Wir lassen den entstandenen Teig etwa eine Stunde lang an einem warmen Ort aufgehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Wir formen Hörnchen, Brötchen oder andere Formen, bestreichen sie auf dem Backblech mit Wasser, bestreuen sie mit Mohn oder Salz und lassen sie noch weitere 15-20 Minuten aufgehen. Wir backen im auf 190 °C vorgeheizten Backofen (oder im Heißluftofen bei 170 °C), nach dem Backen lassen wir die Hörnchen auf einem Kuchengitter abkühlen.

Schnecken aus Blätterteig

Ein weiteres Rezept, das Kinder mögen und gerne zubereiten: Wir bestreichen ein ausgerolltes Blätterteigblatt von Rand zu Rand mit Ketchup, bestreuen mit Oregano und legen Schinken- und Käsescheiben so auf, dass die gesamte längere Seite bedeckt ist (die kürzere Seite rollt sich dabei etwas zusammen, sodass wir Käse und Schinken nur bis zur Hälfte auflegen können). Wir rollen auf der längsten Seite zusammen und schneiden (am besten mit Hilfe eines Erwachsenen) in Scheibchen, die wir auf Backpapier im heißen Ofen backen. Wir können den gerollten Ärmel auch als Ganzen in den Ofen geben und erst nach dem Backen aufschneiden – statt Schnecken erhalten wir dann einen salzigen Strudel.

Verzieren von Brötchen, Toasts und Pizza 

Auch der jüngste Nachwuchs kann das Gebäck mit Aufstrich bestreichen und mit vorbereitetem geschnittenem Gemüse verzieren. Und wenn Sie hausgemachte Pizza zubereiten, ob aus Hefeteig, Blätterteig oder auch aus gesundem Blumenkohlteig, werden die Kleinsten die Grundschicht mit Begeisterung mit Tomatensauce bestreichen, mit Oregano bestreuen und mit Käse, Schinken und anderen Zutaten belegen.

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Haus und Garten
14. Oktober 2025

Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
1128 durchlesen
Wie kann man mit horizontalen Jalousien dem Innenraum ein gemütliches und trendiges Aussehen verleihen?
Horizontalen Jalousien geht der Ruf voraus, zu konventionell und zu langweilig zu sein. Richtig ist, dass es sich um ein gewöhnliches Element in Wohn- und Büroräumen handelt. Allerdings können horizontale Jalousien, wenn man’s geschickt anstellt, eine gemütliche Atmosphäre und ein stilvolles Aussehen schaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie horizontale Jalousien so nutzen, dass sie mit Ihrem Innenraum harmonieren und gleichzeitig ihre praktische Funktion erfüllen.
Haus und Garten
13. Oktober 2025

Wie reinigt man horizontale Jalousien?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
5 min.
1128 durchlesen
Wie reinigt man horizontale Jalousien?
Eine saubere Wohnung ist ganz häufig der ganze Stolz von Hausfrau und Hausmann. Dem stehen allerdings in vielen Fällen die horizontalen Jalousien im Weg, denn sie gehören zu den größten Staubfängern im Haushalt. Regelmäßige Jalousienpflege ist deshalb vonnöten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sie richtig reinigen, damit sie lange schön und voll funktionsfähig bleiben.