Suchen
Haus und Garten

Herausnehmbare-, Roll- sowie Plisseenetze: kennen Sie alle Arten von Insektennetzen?

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.
2 min.
1009 durchlesen
Herausnehmbare-, Roll- sowie Plisseenetze: kennen Sie alle Arten von Insektennetzen?
Insektennetze haben heute nicht mehr unbedingt die Form eines sperrigen Rahmens und zum Installieren muss man nicht mehr in allen Fällen Fenster oder Türen anbohren. Vor Insekten können Sie sich mithilfe von Drehclips leicht herausnehmbaren Netzen schützen lassen, aber auch plissierte Netze oder Netze mit horizontalem oder vertikalem Rollsystem sind möglich. Was eben für Ihre Fenster oder Ihren Garten am besten passt.

Herausnehmbare Netze: Typ C, leicht zu installieren

Für Fenster ohne eine Abtropfleiste eignen sich bestens die Netze des Typs C. Ihr steifer Aluminiumrahmen kann optisch an die Fenster angepasst werden – als Holzimitation, mit einer Renolit-Folie bezogen oder in beliebiger RAL-Farbe. Die Installation erfolgt mithilfe von drehbaren Clips, sodass kein Bohren und keine Eingriffe in den Fensterrahmen notwendig sind.

Ältere Fenstertypen können Sie mit einem Netz des Typs E mit dem Einbohren in den Fensterrahmen ausstatten.

Roll-Insektennetz: Wählen Sie die Möglichkeit des horizontalen oder vertikalen Rollens.

Lässt sich ein Insektennetz wie ein Rollo entsprechend den aktuellen Bedürfnissen rollen? Ja, das geht, und zwar mit dem Rollnetz des Typs F10 oder G10. Sie unterscheiden sich in der Rollachse: den Typ F10 können Sie hochrollen und in beliebiger horizontaler Position fixieren, bei dem Typ G10 erfolgt dies vertikal. Beide Typen können an der Wandung oder direkt am Fensterrahmen installiert werden – in einem solchen Fall sind kleine Eingriffe in den Rahmen notwendig und es kommt zu einer mäßigen Verringerung der Weite des Fensters.

Auch Insekten in unseren Breitengraden sind alles andere als harmlos:

  • Fliegen können Verdauungsbeschwerden oder Gelbsucht des Typs A verursachen.
  • Bienen, Wespen und Hornissenstiche tun weh und können gefährliche allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Mücken stören den ruhigen Schlaf, können aber auch manche Krankheiten übertragen, wie z.B. das Valtice-Fieber.
  • Kriebelmücken, Brummfliegen und weitere stechende Insekten übertragen z.B. die Lyme-Borreliose.

Plissierte Netze: Geeignet für häufig genutzte Durchgänge und für breitere Räume

Zu den Vorteilen von plissierten Insektennetzen gehört die großzügige maximale Höhe in Abhängigkeit vom Typ von 2,5 bis 5 Meter; dies ermöglicht auch, die Wände einer Veranda oder einen breiten Eingang auf die Terrasse gegen Insekten abzuschirmen. Ein plissiertes Netzwerk ist beständig gegen Regen, Wind und UV-Strahlung, darüber hinaus lassen sich die plissierten Netze leicht installieren und abmontieren. Wenn Sie statt der zusammenziehbaren plissierten Netze ein klassisches Türnetz bevorzugen, dann wählen Sie den selbstschließenden Typ H1, den Sie dank eines reichen Angebots an Farben mit jedem beliebigen Holz- oder Kunststoffrahmen abstimmen können. So können Sie den Garten im Frühling und Sommer nutzen, ohne dass ganze Truppen von lästigen Insekten nach drinnen kommen.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D.

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1009 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
1009 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.