Zum Inhalt springen
Haus und Garten
4. Mai 2023

Wie lässt sich ein Gästezimmer einrichten

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
3 min.
1127 durchlesen
Wie lässt sich ein Gästezimmer einrichten
Gibt es bei Ihnen zu Hause ein ungenutztes Zimmer, zum Beispiel ein ehemaliges Kinderzimmer, oder einen nicht ausgelasteten Arbeitsraum? Machen Sie ein Gästezimmer daraus!

Zuerst räumen Sie auf und streichen neu

Wenn Sie ein Zimmer umgestalten, dann machen Sie von der Gelegenheit Gebrauch, den Raum erst mal komplett auszuräumen. Überprüfen Sie den Zustand des Fußbodens und der Fenster, streichen die Wände oder tapezieren sie und reinigen gründlich den Fußboden. In einem Gästezimmer sollten sich Gäste nicht wie in einem Lager voll von unnötigen Sachen fühlen; das bedeutet aber nicht, dass das Zimmer ganz leer sein muss.

Benötigen Sie einen Platz zum Abstellen und wollen dabei gleichzeitig Gäste unterbringen? Nutzen Sie dazu zum Beispiel einen Einbauschrank oder teilen den Raum einfach, zum Beispiel mit japanischen Wänden. Sie gewinnen genug Platz und die Gäste werden sich nicht unwohl fühlen.

Möbel kann aus zweiter Hand sein

Es ist nicht notwendig, viel Geld für die Ausstattung auszugeben. Ein Bett für Gäste kann zum Beispiel ein ungenutztes Bett eines Familienmitglieds sein, oder eins aus einem Secondhandladen oder einem Geschäft mit billigen Möbeln. Ideal ist ein Doppelbett oder ein Klappbett, damit mindestens zwei Personen im Zimmer schlafen können. Neben dem Bett benötigen Sie lediglich einen Nachttisch und eine Kommode oder einen Kleiderschrank.

Kissen und andere Textilien, Bilder oder gerahmte Familienfotos vervollständigen die gemütliche Umgebung und kosten nicht viel. Die Farben sind dagegen eher neutral, im Gästezimmer kann man jedoch auch ungestraft experimentieren und Wandfarben, Textilien oder andere Inneneinrichtung ausprobieren, um herauszufinden, wie diese an Ort und Stelle aussehen, bevor man sie in der restlichen Wohnung verwendet. Auch mit einem kleinen Bücherregal, einer ausrangierten Stereoanlage oder einem alten Fernseher können Sie den Aufenthalt für Ihre Gäste angenehmer gestalten.

Beschattung für das Gästezimmer

Wenn es im Gästezimmer keine Beschattung von früher gibt, oder die ursprüngliche Beschattung nicht mehr neu oder abgenutzt aussieht, müssen Sie auch dafür eine Lösung finden. Eine angenehme Beschattung ohne die Notwendigkeit baulicher Anpassungen bieten zum Beispiel die Rollos Tag und Nacht. Eine einfache Beschattung ohne größere Investitionen stellen auch klassische horizontale Aluminiumjalousien dar.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D

Neueste

Saisonale Themen
4. August 2025

Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
1127 durchlesen
Die neuesten Trends im Garten: Welche Pergolen sind angesagt und warum sollte man kompostieren?
Ein moderner Garten ist eine Augenweide - eine bioklimatische Pergola kann dazugehören, weiterhin naturfreundliche Elemente und möglichst viele essbare Pflanzen. Weitere Tipps für einen schönen Garten finden Sie in unserem Artikel.
Haus und Garten
4. August 2025

Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten

Ing. Aneta Paroulková
5 min.
1127 durchlesen
Fruchtwechsel: eine bewährte Methode zur Ertragssteigerung in Beeten
Wie lässt sich der Ertrag Ihres Gemüseanbaus im Garten optimieren? Wenn Sie schon einige Zeit einen Garten haben, haben Sie dies selbst festgestellt: Der wiederholte Anbau derselben Pflanzen im gleichen Beet führt zu immer geringeren Erträgen, laugt den Boden aus und kann sogar zur Ausbreitung von Krankheiten führen. Denn jede Pflanze hat etwas andere Ansprüche an den Boden, entzieht ihm unterschiedliche Nährstoffe und scheidet hingegen andere Abfallstoffe aus. Wir beraten Sie bei der Planung einer effektiven Nutzung von Beeten.