Suchen
Haus und Garten
4. Mai 2023

Wie lässt sich ein Gästezimmer einrichten

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
3 min.
1080 durchlesen
Wie lässt sich ein Gästezimmer einrichten
Gibt es bei Ihnen zu Hause ein ungenutztes Zimmer, zum Beispiel ein ehemaliges Kinderzimmer, oder einen nicht ausgelasteten Arbeitsraum? Machen Sie ein Gästezimmer daraus!

Zuerst räumen Sie auf und streichen neu

Wenn Sie ein Zimmer umgestalten, dann machen Sie von der Gelegenheit Gebrauch, den Raum erst mal komplett auszuräumen. Überprüfen Sie den Zustand des Fußbodens und der Fenster, streichen die Wände oder tapezieren sie und reinigen gründlich den Fußboden. In einem Gästezimmer sollten sich Gäste nicht wie in einem Lager voll von unnötigen Sachen fühlen; das bedeutet aber nicht, dass das Zimmer ganz leer sein muss.

Benötigen Sie einen Platz zum Abstellen und wollen dabei gleichzeitig Gäste unterbringen? Nutzen Sie dazu zum Beispiel einen Einbauschrank oder teilen den Raum einfach, zum Beispiel mit japanischen Wänden. Sie gewinnen genug Platz und die Gäste werden sich nicht unwohl fühlen.

Möbel kann aus zweiter Hand sein

Es ist nicht notwendig, viel Geld für die Ausstattung auszugeben. Ein Bett für Gäste kann zum Beispiel ein ungenutztes Bett eines Familienmitglieds sein, oder eins aus einem Secondhandladen oder einem Geschäft mit billigen Möbeln. Ideal ist ein Doppelbett oder ein Klappbett, damit mindestens zwei Personen im Zimmer schlafen können. Neben dem Bett benötigen Sie lediglich einen Nachttisch und eine Kommode oder einen Kleiderschrank.

Kissen und andere Textilien, Bilder oder gerahmte Familienfotos vervollständigen die gemütliche Umgebung und kosten nicht viel. Die Farben sind dagegen eher neutral, im Gästezimmer kann man jedoch auch ungestraft experimentieren und Wandfarben, Textilien oder andere Inneneinrichtung ausprobieren, um herauszufinden, wie diese an Ort und Stelle aussehen, bevor man sie in der restlichen Wohnung verwendet. Auch mit einem kleinen Bücherregal, einer ausrangierten Stereoanlage oder einem alten Fernseher können Sie den Aufenthalt für Ihre Gäste angenehmer gestalten.

Beschattung für das Gästezimmer

Wenn es im Gästezimmer keine Beschattung von früher gibt, oder die ursprüngliche Beschattung nicht mehr neu oder abgenutzt aussieht, müssen Sie auch dafür eine Lösung finden. Eine angenehme Beschattung ohne die Notwendigkeit baulicher Anpassungen bieten zum Beispiel die Rollos Tag und Nacht. Eine einfache Beschattung ohne größere Investitionen stellen auch klassische horizontale Aluminiumjalousien dar.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
1080 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
1080 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.