Im Wohnzimmer verbringen wir in der Regel viel Zeit – da spielen wir mit der Familie oder Freunden Gesellschaftsspiele, sehen fern, essen etwas, lesen oder haben auch schon mal eine Arbeit am Computer. Wenn jemand nicht im Wohnzimmer auf einer Schlafcouch übernachtet, dann brauchen wir da keine so gründliche Beschattung, allerdings muss die Beschattung im Sommer unangenehme Sonnenstrahlen abschirmen können und dabei trotzdem genug Licht für alle genannten Tätigkeiten hereinlassen.
Auch im Innenraum können Sie die Optik Ihrer Wohnung mithilfe der modernen Beschattungstechnik vervollkommnen. Eine neuartige und interessante Alternative zu den klassischen horizontalen Jalousien stellt die Plissee dar – gefaltete Stoffjalousie.
Wohnen Sie in einem alten Haus mit Kastenfenstern oder in einem originalen Gebäude mit ovalen, gewinkelten oder dreieckigen Fenstern, für die man einen Sonnenschutz braucht? Sehen Sie, welche Lösungen es für atypische Fenster gibt.
Jalousien sind heute vermutlich die beliebteste und am meisten verwendete Art der Beschattung. Welcher Typ passt aber für welches Fenster, in welche Räume und für welchen Zweck? Große Übersicht der Jalousientypen!
Die Farben in unserer Umgebung beeinflussen uns mehr, als wir denken: Eine unpassende Farbe im Schlafzimmer verursacht einen schlechten Schlaf, die richtigen Farben im Esszimmer fördern wiederum Ihren Appetit. Welche Farben passen in welchen Raum und wie sollte man das bei der Beschattungstechnik beachten?