Suchen
Saisonale Themen
26. August 2023

Internationaler Tag des Bieres und was das mit der täglichen Trinkration zu tun hat

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
3 min.
551 durchlesen
Internationaler Tag des Bieres und was das mit der täglichen Trinkration zu tun hat
Der erste Freitag im August ist der internationale Tag des Bieres. Inmitten der Ferien ist das ein sehr gut gewähltes Datum: Da ist es in der Regel warm und noch ziemlich lange hell, sodass wir ihn in Biergärten wie auch zu Hause auf der Terrasse unter der Pergola genießen können.

In diesem Jahr fällt der Tag des Bierfestes auf den 4. August. Die Tschechen werden dies ohne Zweifel feiern, und manche werde auch dies wissen: Die Tschechen gehören zu den kräftigsten Biertrinkern der Welt und stehen mit einem Verbrauch von über 150 Liter pro Person und Jahr ganz oben.

Die Bierlehre nennt man fachsprachlich Zythologie.

In der Hitze trinken wir in der Regel Bier „gegen den Durst“. Allerdings sagen eine Reihe von Wissenschaftlern, dass alkoholische Getränke nicht zur täglichen Trinkration gezählt werden können. Alkohol entwässert und belastet die inneren Organe. Ein Bier im Rahmen der Trinkration sollte jedoch nicht schaden, da es auch die Elektrolyte wieder auffüllt und dem Körper eine erhebliche Menge an Energie liefert. Ratsam ist allerdings, es bei einem zu belassen. Kurz gesagt, alles in Maßen.

Was gehört zur Trinkration

Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke wirken dehydrierend, ebenso wie Alkohol. Wir sollten daher zum Kaffee immer ein Glas Wasser trinken und bei heißem Wetter auf Wein oder starken Alkohol verzichten. Auch kohlensäurehaltige Getränke eignen sich nicht so gut zum Durstlöschen, da sie die Verdauung erschweren und harntreibend wirken können. Und welche Menge sollte man so an einem Tag trinken? Ein Erwachsener benötigt etwa 2 bis 2,5 Liter pro Tag, wobei etwa ein Liter in der Nahrung aufgenommen wird. Es sollte also genügen, etwa 1,5 Liter Wasser oder andere geeignete Getränke zu trinken, wobei der Verbrauch bei Hitze oder Anstrengung natürlicherweise steigt. Richten Sie sich im Zweifelsfall nach der umgekehrten Logik: Eine gesunde Häufigkeit der Harnabsonderung ist ca. 5–7 Mal am Tag, der Harn sollte eine helle Farbe haben. Wenn er zu dunkel, trüb oder übel riechend ist, sollten Sie auf jeden Fall mehr trinken und sich angewöhnen, etwas zu trinken, noch bevor Sie Durst verspüren.

Geeignete Getränke

  • Reines Wasser, stilles Wasser
  • Natürliches Mineralwasser mit geringerem Gehalt an Mineralen
  • Schwacher Frucht- oder Kräutertee
  • Verdünnte Säfte oder Obst- oder Gemüsesäfte

Wie kann man sich abkühlen

Wenn es heiß wird, ist das Abkühlen ganz wichtig, durch viel Trinken, aber auch auf anderen Wegen. Über die Methoden des Sich-Abkühlens haben wir zum Beispiel in diesem Artikel geschrieben. Lassen Sie sich auf keinen Fall schlechte Laune durch die tropische Hitze machen und bereiten sich lieber rechtzeitig darauf vor, sei es in diesem oder im nächsten Jahr. Die Beschattung der Wohnung mit Vorfensterrollos oder Außenjalousien nach gründlichem Morgenlüften sorgt den ganzen Tag über für ein angenehmes Klima, während eine bioklimatische Pergola mit kippbaren Lamellen, die die stechenden Sonnenstrahlen abschirmen, den Aufenthalt im Garten oder auf der Terrasse angenehm macht.

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D

Neueste

Saisonale Themen
7. Juli 2025

Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
551 durchlesen
Genießen Sie Ihren Balkon in vollen Zügen. Auch den kleinsten
Kleine Balkone werden häufig nicht effektiv genutzt. Das lässt sich ändern: Gestalten Sie Ihren Balkon bis ins Detail und nach Ihren Vorstellungen. Und Sie werden sehen, dass selbst auf einem kleinen Balkon manches seinen Platz findet Meistens kann man sich eher eine Wohnung leisten als ein großes Haus. Und häufig ist das auch bequemer und macht weniger Arbeit. Doch selbst wer in einem Plattenbau wohnt, sehnt sich natürlich und zurecht nach etwas Grün, einem schönen Plätzchen zum Sitzen an der frischen Luft oder zum Entspannen an der Sonne. All das ist möglich, wenn Ihre Wohnung über einen Balkon verfügt. Selbst der kleinste Balkon lässt sich klug einrichten, sodass man dort vieles genießen kann. Vor allem die so wichtige Entspannung.
Haus und Garten
7. Juli 2025

5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
551 durchlesen
5 Tipps, wie man mit Kindern den Sommer im Garten genießen kann
Der Garten ist ein idealer Ort, wo Kinder sich austoben können. Aber Sie verfolgen das Toben mit Angst: Was geschieht wohl als Nächstes? Kommt Ihnen das bekannt vor? Zum Glück gibt es Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig sicher sind. Aktivitäten ohne die Gefahr, dass Ihr Trommelfell platzt oder die Feuerwehr alarmiert werden muss.