Zum Inhalt springen
Die Welt von Isotra
20. März 2023

Der Tag der Beschattungstechnik fällt auf den ersten Frühlingstag

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
686 durchlesen
Der Tag der Beschattungstechnik fällt auf den ersten Frühlingstag
Natürlich feiern wir am 21. März die Frühlingssonne, aber mehr denn je sind wir uns auch ihrer Gefahren bewusst. Die Beschattungstechnik ist zum Schutz von Gebäuden vor Überhitzung, aber auch im Kampf gegen die globale Erwärmung.

Den 21. März 2023 erklärt die Non-Profit-Organisation ES-SO (European Solar Shading Organization) zum ersten „Global Shading Day" (Globaler Tag der Beschattungstechnik). Ziel ist es, dass sich die breite Öffentlichkeit und Politiker auf höchster Ebene der menschlichen, ökologischen und ökonomischen Beiträge der Beschattungstechnik bewusst werden. Die Einführung von Normen in den Bau- und Rechtsvorschriften wäre ein logischer Schritt in der Zeit, in der sich der Klimawandel unumkehrbar beschleunigt.

 

Natürlich feiern wir am 21. März die Frühlingssonne, aber mehr denn je sind wir uns auch ihrer Gefahren bewusst. Die Beschattungstechnik ist zum Schutz von Gebäuden vor Überhitzung, aber auch im Kampf gegen die globale Erwärmung durch die Begrenzung der Verwendung energieintensiver Klimaanlagen unentbehrlich. ES-SO, die Dachorganisation des europäischen Bereichs der Beschattungstechnik, fordert daher dazu auf, der Beschattung mehr Aufmerksamkeit zu widmen, denn die Zahlen könnten eindeutiger nicht sein.

Eine wissenschaftliche Studie der Gesellschaft Guidehouse1 zeigte, dass eine intelligente oder dynamische Beschattungstechnik die CO2-Emissionen um bis zu 100 Millionen Tonnen vermindern und damit bis zu 285 Milliarden Euro sparen könnte. Dies stellt eine potenzielle Energieeinsparung von bis zu 60 % dar, die zum Kühlen von Gebäuden bis zum Jahr 2050 benötigt wird. Gebäude sind heute die größten Energieverbraucher in Europa und sind für 40 % des Energieverbrauchs und 36 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Wenn wir nichts unternehmen, werden Klimawandel und Hitzewellen die Zahl der Gebäude, die eine Klimaanlage benötigen, um schätzungsweise 60 % erhöhen. Mehr über die Studie können Sie hier lesen.

Es ist höchste Zeit,  dass die Beschattungstechnik obligatorisch wird.

Die in dem System der Gebäudesteuerung integrierte Beschattungstechnik steuert auf intelligente Art und Weise Wärme und Licht. Es handelt sich um nachhaltige passive Kühlsysteme, die es den Bewohnern auch ermöglichen, die Nutzung des Tageslichts zu regeln. Denn das Tageslicht steigert unser Glücksgefühl und hilft uns, uns zu konzentrieren und Leistungen zu erbringen, aber es kann auch unangenehm und für ältere Menschen sogar gefährlich sein, wenn ihr Körper übergroßer Hitze ausgesetzt ist. Aus diesem Grund setzt sich ES-SO dafür ein, dass Beschattungstechnik im Rahmen der Europäischen Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden (EPBD) obligatorisch wird.

ES-SO → SPST → ISOTRA

ES-SO ist eine nach dem belgischen Recht gegründete Non-Profit-Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die positiven Auswirkungen auf die Steuerung des Raumklimas von Gebäuden zu fördern und damit die ambitiösen Ziele der EU zur Energieeffizienz zu unterstützen. ES-SO ist die europäische Dachorganisation der Berufsverbände für Beschattungstechnik.

SPST - Der Verband der Unternehmer in der Beschattungstechnik ist eine unabhängige Organisation für die Kommunikation über den Bereich der Beschattungstechnik in der Tschechischen Republik, die sich zum Ziel gesetzt hat, ein Garant für Professionalität auf dem Markt der Beschattungstechnik zu werden und die breite Öffentlichkeit über die Vorteile der Verwendung von hochwertiger Beschattungstechnik zu informieren, insbesondere zur Energieeinsparung. SPST ist Mitglied des gesamteuropäischen Verbandes für Beschattungstechnik ES-SO, mit dem er bei übernationalen Projekten und der Förderung des Bereichs Beschattungstechnik auf europäischer Ebene zusammenarbeitet.

Die Gesellschaft ISOTRA ist langjähriges Mitglied des SPST, beteiligt sich an den Bildungsaktivitäten des Verbands, deren Ziel es ist, das Niveau der Mitarbeiter in unserem Bereich ständig zu verbessern, veröffentlicht Fachpublikationen in der Zeitschrift der Beschattungs- und Torentechnik (SVT) und erhielt unlängst das Zertifikat „Bewährte Firma im Bereich Beschattungstechnik“, das der Verband jährlich verleiht.

Ing. Aneta Paroulková

Neueste

Haus und Garten
4. September 2025

Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
686 durchlesen
Der Garten als Sommerwohnzimmer: Wie Beschattungstechnik den Außenbereich verwandelt
Ein Garten oder eine Terrasse ist längst nicht mehr nur ein Ort, an dem Sie Blumen und Gemüse anbauen können. In den letzten Jahren haben sie sich zunehmend zu einem erweiterten Wohnraum verwandelt, fast schon zu einem Sommerwohnraum, in dem man sich entspannen, essen, arbeiten und sich mit Freunden unterhalten kann. Um diesen Außenbereich jedoch bequem und ganztägig nutzbar zu gestalten, reichen Gartenmöbel und ein Grill nicht aus. Beschattungstechnik spielt eine Schlüsselrolle: Sie hilft, die Temperatur zu regulieren, schützt vor stechenden Sonnenstrahlen, Regen oder Wind und verleiht dem Raum Gemütlichkeit und Stil.
Haus und Garten
3. September 2025

Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?

Ing. Aneta Paroulková
4 min.
686 durchlesen
Außenjalousien vs. Screenrollos: Welche Beschattung passt zu Ihrer Terrasse?
Die Terrasse ist das Herz des sommerlichen Wohnens. Ein Ort, an dem man in der Sonne frühstückt, abends mit Freunden grillt oder sich nur bei einem Kaffee entspannt. Doch damit es auf der Terrasse auch an heißen Tagen oder bei wechselhaftem Wetter angenehm ist, braucht man die richtige Beschattung. Und hier kommt die Wahl zwischen zwei beliebten Typen von Beschattungstechnik ins Spiel: Außenjalousien und Screenrollos. Welche davon eignet sich am besten für Ihre Terrasse? Das hängt von mehreren Faktoren ab, von ästhetischen Vorlieben bis hin zu praktischen Anforderungen.