Suchen
Saisonale Themen
31. August 2024

Rezepte für erfrischende Sommergetränke

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
374 durchlesen
Rezepte für erfrischende Sommergetränke
Der Sommer ist in vollem Gange und mit ihm das warme Wetter, das geradezu nach erfrischenden Getränken ruft. Ganz gleich, ob Sie eine Sommerparty oder ein Grillfest veranstalten oder einfach nur einen ruhigen Nachmittag im Garten genießen möchten, diese Rezepte für Sommergetränke werden Sie erfrischen!

Hausgemachte Zitronenlimonade

Zutaten:

  • 4 große Zitronen
  • 1 Liter Wasser
  • 100 g Zucker (oder andere Süßmittelvarianten nach Geschmack)
  • Eis
  • Frische Minze zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Den Saft der Zitronen auspressen und in einen Krug geben.
  2. Wasser und Zucker hinzugeben. Gut rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Für zusätzliche Erfrischung Eis und frische Minze hinzugeben.
  4. Gekühlt servieren.

Melonen-Smoothie

Zutaten:

  • 1/2 kleinere Melone, geschält, entkernt und in Stücke geschnitten
  • 1 Banane
  • 200 ml Kokosnusswasser
  • Saft von 1 Limette
  • Eis
  • Frische Minze zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben.
  2. Mixen, bis eine glatte Masse entsteht. 
  3. Sofort mit Minze und Eis servieren.

Erdbeerlimonade

Zutaten:

  • 500 g frische Erdbeeren
  • 1 Liter Sprudelwasser
  • 100 g Zucker (oder andere Süßmittelvarianten nach Geschmack)
  • Saft von 2 Zitronen
  • Eis

Zubereitung:

  1. Erdbeeren putzen und zu einer glatten Masse mixen.
  2. Erdbeerpüree, Sprudelwasser, Zucker und Zitronensaft in einem Krug verrühren.
  3. Eis hinzugeben und gut verrühren.
  4. Gekühlt servieren.

Gurkenlimonade

Zutaten:

  • 1 große Gurke
  • 2 Zitronen
  • 1 Liter Wasser
  • 100 g Zucker (oder andere Süßmittelvarianten nach Geschmack)
  • Eis
  • Frische Minze zum Verzieren 

Zubereitung:

  1. Gurke schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Den Saft der Zitronen auspressen.
  3. Gurke, Zitronensaft, Wasser und Zucker in einem Mixer verrühren. Alles glatt mixen.
  4. Eis und frische Minze hinzugeben.
  5. Gekühlt servieren.

Kokosnusswasser mit Ananas

Zutaten:

  • 1 Liter Kokosnusswasser
  • 200 ml Ananassaft
  • Saft von 1 Limette
  • Eis
  • Ananasscheiben zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Kokosnusswasser, Ananassaft und Limettensaft in einem Krug verrühren.
  2. Zum Verzieren Eis und Ananasscheiben hinzugeben.
  3. Sofort servieren.

Eistees

Wenn Sie Tee mögen, probieren Sie die Eisvarianten. Grüner Tee mit Honig und Zitrone oder schwarzer Tee mit Pfirsichsaft und Minze sind tolle Erfrischungsgetränke für Sommertage.

Rezept für grünen Eistee mit Honig und Zitrone

Zutaten:

  • Grüner Tee (Menge je nach gewünschter Intensität)
  • 1 Liter Wasser
  • 2 Esslöffel Honig
  • Saft von 1 Zitrone
  • Eis
  • Frische Minze zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie den grünen Tee zu und lassen ihn abkühlen.
  2. Geben Sie Honig und Zitronensaft hinzu und gut verrühren.
  3. In einen Krug füllen, Eis und frische Minze hinzugeben.
  4. Gekühlt servieren.

Genießen Sie den Sommer unter der Pergola mit diesen erfrischenden Getränken und vergessen Sie nicht, sich an jedem Schluck zu erfreuen!

Ing. Kateřina Jelenová

Neueste

Tipp der Woche
4. April 2025

Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht

Ing. Kateřina Jelenová
4 min.
374 durchlesen
Tipp der Woche: Frühjahrsputz, der auch Freude macht
Am 20. März beginnt der Frühling und man kann ihn bereits in der Luft spüren. Bereiten wir uns auf die warmen Tage vor und begrüßen wir sie klug und mit einem Lächeln in einem sauberen Zuhause.
Haus und Garten
4. April 2025

So wählen Sie Innenrollos aus

Ing. Jakub Vaněk, Ph.D
4 min.
374 durchlesen
So wählen Sie Innenrollos aus
Innenrollos sind nicht einfach Stoffrollen mit Kordel, wie wir sie von Schulfenstern oder aus dem Film „Die Liebe einer Blondine“ kennen. Seit langem nicht mehr. Innenjalousien können ein ästhetisches Accessoire für Ihr Zuhause sein und erfüllen gleichzeitig einwandfrei die Funktion, die wir von ihnen erwarten: Sie verhindern das Eindringen von unerwünschtem Licht. Doch welche Typen der Rollos gibt es, wie kennt man sich darin aus und wonach sollte man auswählen?